SothiDark Age of Camelot

daoc - News

daoc - Informationen

daoc - Downloads

daoc - Stories

daoc - Community

daoc - Official links




Dark Age of Camelot Informationen (Guides)
Albion

|- --- -|
|
Der Weg des Waffenmeister/Armsman
21.04.02

Seid gegrüsst Bürger und Bürgerinnen Albions!

Ihr habt Eure Kindheit nun hinter Euch und seid mündige Bürger Albions geworden. Euer Land braucht Euch im Kampf gegen die Horden Midgards und Hibernias. Sucht Euch nun einen Lehrmeister, der Euch die Kunst des Kampfes unterrichtet. Falls Eure Wahl auf die des Waffenmeisters fallen sollte, so will ich Euch nun Rat geben. Doch gebt Acht, ich bin ein Meister des Kampfes mit Schild und Waffe. Berücksichtigt dies in Eurer Wahl!

Die Aufgaben des Waffenmeisters können so unterschiedlich sein, wie sein Können. Er kann im Kampf Mann gegen Mann auch leicht überlegeneren Gegnern gefährlich werden. Im Kampf in einer Gruppe ist er von unschätzbaren Wert. Er sorgt dafür, dass die Gegner seine Klinge zu spüren bekommen und andere Gruppenmitglieder nicht angreifen werden. Er muss stets den Nahkampf suchen und seine Mitstreiter vor diesem bewahren. Durch seine Rüstung ist er exzellent gegen die Hiebe seiner Feinde geschützt. Ein guter Waffenmeister ist stolz, wenn er nach dem Kampf zum Schmied geht und die Beulen und Risse in seiner Rüstung reparieren lässt. Er kann zu jeder einzelnen eine Geschichte erzählen. Die Waffen die er tragen kann sind die gefährlichsten und mächtigsten im ganzen Reich. Das Schild das er trägt wehrt auch die tödlichsten Schläge von ihm ab und schützt sogar das Leben seiner Kameraden. Selbst Bogenschützen müssen dieses erst überwinden. Eines solltet Ihr nicht vergessen. Ein Waffenmeister entbehrt dafür jeder Zauber- und Heilkraft. Da er sich ganz auf seine Kampfattacken konzentrieren muss würden Zauber nur seine Aufmerksamkeit verringern - und dies kann tödlich enden.

Sollte diese kurze Beschreibung Euch Mut gegeben haben diesen Beruf zu ergreifen, so will ich Euch mehr erzählen.

Der Beginn

Für den Waffenmeister gibt es nur eine Richtige Wahl der Rasse, den Highlander. Keine anderer Beruf betont Kraft und Konstitution so sehr. Also solltet Ihr auch mindestens noch jeweils 10 Punkte auf beide Eigenschaften verteilen. Die restlichen 10 Punkte sollten auf Schnelligkeit verwendet werden, da Ihr dadurch auch etwas schneller mit Euren Attacken seid. Zu Beginn haltet Ihr nur ein Schwert und ein Schild in der Hand. Doch solltet Ihr Euch von Anfang an entscheiden, was für eine Waffe Ihr führen wollt. Da Ihr Euch für den Schild entschieden habt, so habt ihr die Wahl zwischen Schnitt-, Schlag- und Stichwaffen. Jede Art hat Vorteile gegenüber bestimmten Rüstungstypen.
  • Schnittwaffen: Bonus auf Lederrüstung aber ein Malus auf Plattenrüstung
  • Schlagwaffen: Bonus auf Plattenrüstung aber ein Malus auf Stichwaffen: Bonus auf Kettenrüstung
  • Stichwaffen: Bonus auf Kettenrüstung
Für alle Reiche gültig Schlagw Schnittw Stichwaffen
Kettenrüstung 0% -15% +15%
Stoffrüstung 0% 0% 0%
Lederrüstung 0% +15% -15%
Nietenlederrüstung +10% 0% -10%
Plattenrüstung +10% -5% -5%


Der Grund sich für eine dieser Waffenarten zu entscheiden liegt darin, dass Ihr pro Levelaufstieg ein bestimmte Anzahl von Skillpunkten zur Verfügung habt (als Waffenmeister das Level x 2.0). Habt Ihr Euch für einen defensiven Waffenmeister entschieden - so wie in diesem Ratgeber, so fällt zunächst etwas für den Schild ab und Ihr könnt ebenso in einen Waffenskill investieren - aber nur noch einen. Wenn Ihr Euch trotzdem für ausgeglichenes Verteilen der Skillpunkte entscheidet, so könnt Ihr zwar für jede Waffe mehrere Spezialattacken benutzen, aber wenn Ihr älter werdet, so werden Euch dann die sehr schweren Angriffe fehlen, mit denen Ihr Eurem Gegner, und auch den Horden der anderen beiden Länder, sehr schweren Schaden zufügen könnt. Skillpunkte, die Ihr übrig habt, solltet Ihr in Parieren investieren, dass später hinzukommt. Es ist zwar für Waffenmeister gedacht, die eine 2-Händerwaffe führen, aber auch Euch kann es helfen.

Egal für welche Waffenart Ihr Euch entscheidet, Waffen werdet Ihr im Verlauf Eures Lebens ausreichend finden. Und auch die Frage welche Waffenart am effektivsten ist lässt sich nicht eindeutig beantworten. Richtig könnt Ihr dabei nichts machen. Falsch nur sehr wenig - geht nach Eurem Gefühl. Schließlich sollte die Waffe Euch auch ansehnlich erscheinen. Wenn Ihr Euch im Klaren seid, welche Waffenart Euch zusagt, dann kann Euer Abenteuer beginnen.

Der Weg

Als versucht so schnell als möglich euren 5. Ausbildungsabschnitt zu vollenden um dann nach Camelot zu reisen. Die Gegner in der Nähe Eurer Stadt wo Ihr begonnen habt sollten dazu ausreichen - wenn nicht, geht einfach ein kleines Stück weiter.

In Camelot angekommen so begebt Euch zu den Verteidigern Albions, die in der Nähe des Osttores zu finden sind. Unser Waffen wird Euch sofort ins Auge strahlen. Nun habt Ihr schon einiges an Erfahrung gesammelt. Ihr braucht nun bessere Gegner um Eure Ausbildung fortzusetzen. Dafür eignet sich die Gegend um Ludlow herum - dort könnt Ihr auf Zwerge treffen oder Euch weiter nördlich mit Bären und riesigen Spinnen messen. Vielleicht trefft Ihr auch auf Gefährten, die ebenfalls in der Ausbildung sind. Ein Heiler sollte Euch immer willkommen sein. Mit ihm an der Seite habt Ihr immer Hilfe und auch schwere Gegner sind weniger gefährlich. Lernt den Kampf in der Gruppe und sammelt Erfahrung darin. Sie ist später unverzichtbar für Euch.

Habt Ihr die Prüfungen bis zum 10. Lehrjahr abgeschlossen, so fängt nun die Zeit an, in der Ihr Euch größeren Herausforderungen stellen müsst.

Begebt Euch zur Tomb of Mithra. Versucht Euch einer Gruppe anzuschliessen und verbessert Eure Fähigkeiten in den Dungeons von Albion. Manchmal werdet Ihr in der Tomb of Mithra Rüstungsteile der Verzweifelten finden. Diese sind der erste Schritt für eine gute Ausrüstung - sie wird Euch bis mindestens ins 15. Jahr Eurer Lehrzeit begleiten. Wenn die Gegner der Tomb langsam zu schwach für Euch geworden sind, so wird Euer nächster Weg in die Salisbury Plains führen. Dort sind neue Abenteuer, die es zu bestehen gilt.

Bis hierhin habt Ihr genug Erfahrung gesammelt um auch Euren weiteren Weg selbst bestimmen zu können. Das lächeln eines Kindes werdet Ihr abgelegt haben und die eine oder andere Narbe wird Euch nun zeichnen. Doch Euer lächeln wird wiederkehren und das strahlen eines wahren Helden sein - Ihr seid nun ein Verteidiger Albions.

Das Ziel

Wenn Ihr viel Erfahrung gesammelt habt und auch eine Gilde als Eure Heimat nennt, so werden mit der Zeit ganz neue Abenteuer auf Euch warten. Ihr werdet im Kampf gegen die Barbarischen Midgards und die Hinterlistigen Hibernias gebraucht. Der Krieg tobt und erfahrene Kämpfer werden gebraucht. Lasst Euch nicht abschrecken von anderen Klassen unseren Reiches, die behaupten wir Waffenmeister seien nicht für den großen Krieg bestimmt. Auch wir haben unseren Platz auf dem Schlachtfeld. Aber seid gewarnt. Ihr könnt nur in einer Gruppe bestehen, und viele tapfere Kämpfer werden unter dem Hagel feindlicher Pfeile zu Boden sinken. Denkt stets daran, dass Ihr nicht für Euch selbst kämpft, sondern für das Heil Albions. So seid nicht entmutigt, wenn kein Feind sich traute sich Auge in Auge Euch gegenüber zu stellen. Geht in die Taverne The Mug nach Camelot und stoßt mit den anderen siegreichen Kämpfern auf euer Aller Wohl an.

Der Kampf - Allein

Vergesst eine Sache nie. Ihr habt immer zwei Waffen an Euch. In der rechten Hand die Waffe und in der linken den Schild. Ihr werdet lernen, dass durch einen guten Stoß mit dem Schild der Gegner taumelnd vor Euch steht und Ihr auf ihn unbehelligt einschlagen könnt. Auch der Schaden, den ein guter Schild anrichten kann ist nicht zu verachten.

Ihr seid einer der besten Nahkämpfer. Gegner von gelber Farbe stellen allein keine Gefahr für Euch da. Benutzt Eure Spezialangriffe so weit es geht. Eure Kraft wird sich sehr rasch regenerieren - viel schneller als Eure Gesundheit. Ab dem 15. Jahr besitzt Ihr eine Armbrust, die sich hervorragend dazu eignet Gegner anzulocken. Tut dies, wenn Ihr aus einer Gruppe Gegner weglocken wollt. Habt keine Angst vor mehreren schwächeren Gegnern. Mit einem großen Schild - Turmschild oder Glattschild - könnt Ihr 3 Schläge gleichzeitig Blocken.
Aber merkt rechtzeitig, ob Ihr einen Kampf gewinnen könnt oder nicht. Bei der Hälfte Eurer Gesundheit sollten Ihr und der Gegner zumindest gleichauf sein, wenn Euer Gegner gelb ist. Denkt daran, dass Ihr nicht mehr schnell genug weglaufen könnt, wenn Ihr viele Spezialattacken verwendet - deswegen ist die richtige Gegnerwahl wichtig.

Der Kampf - mit Mehreren

Ihr seid quasi die Wand vor der Gruppe (Tank). Ihr seid dafür verantwortlich, dass die Gegner auf Euch einschlagen und die Anderen in Ruhe zaubern und heilen lassen. Benutzt die Fähigkeit Bewachen auf Kameraden, die im Kampf immer in Eurer Nähe stehen. So z.B. einen Nahkämpfer ohne Schild oder bewacht Euch mit einem anderen Tank gegenseitig. Die Fähigkeit Beschützen gehört immer auf einen Heiler in der Gruppe. Er sollte sich aber auch nicht allzu weit entfernen - sonst könnt Ihr ihm auch nicht helfen. Wird ein Heiler angegriffen, so gilt Eure volle Aufmerksamkeit diesem Gegner. Versucht Ihn mit allen Mitteln von Eurem Heiler abzubringen. Ihr müsst die Aggression des Gegners auf Euch ziehen. Wenn nicht Ihr, sondern jemand anderes aus der Gruppe entfernte Gegner lockt, so benutzt die Fähigkeit Abfangen auf ihn. Dadurch lenkt Ihr den Angriff des Gegners auf z.B. Zauberer gleich auf Euch. Wichtig ist, dass Ihr Euch im Gruppenkampf aufeinander verlasst. Habt keine Angst, wenn Eure Gesundheit sehr viel abgenommen hat. Wenn keiner das Kommando zum Rückzug gegeben hat, müsst Ihr all Eure Kraft zusammennehmen und bis zum bitteren Ende Kämpfen. Versucht dabei immer, dass alle Nahkämpfer zugleich auf einen Gegner einschlagen.

Sehr hilfreich ist für Nahkämpfer ein stick-Makro. Gebt im Textmenü /macro stick /stick ein und legt dies auf eine Taste in Eurer Bereitschaftsleiste. Seid gewiss, dass Ihr Eurem Gegner immer gesticked seid. Dadurch folgt Ihr ihm immer hinterher, und er kann nicht außer Reichweite gelangen. Auch wenn Eure Verbindung etwas laggy sein sollte hilft dies ungemein.

Die Ausrüstung

Eure Waffe sollte immer in Eurem Erfahrungsbereich sein, also gelb oder blau. Wenn Ihr die Wahl habt kämpft mit einer blauen Waffe gegen Gegner die für Euch rot sind. Sonst werdet Ihr sehr selten treffen. Bevorzugt schnellere Waffen mit eventuell weniger Schaden. Auf die Dauer wird es mehr Schaden machen, da Ihr in der selben Zeit häufiger zuschlagen könnt.

Euer Schild sollte auch immer Eurer Erfahrung entsprechen. Habt keine Scheu davor auch eins zu kaufen. Die Qualität des Schildes macht sich aber nur in dem Schaden bemerkbar, wenn Ihr damit zustoßt.
Wenn ihr einen Waffen- oder Rüstungsbauer findet, versucht bei Ihm etwas in Auftrag zu geben. Die Qualität wird sich im Schaden, den Ihr mit einer guten Waffe/Schild anrichtet, positiv auswirken.
Rüstung müsst Ihr als Waffenmeister eigentlich, gerade am Anfang, nie bei einem Händler kaufen. Ihr bekommt sie zur genüge in Questen, die ihr erledigt, und von Gegnern, die Ihr erschlagen habt. Außerdem handeln viele andere Bürger Albions mit ihnen. Sobald Ihr Plattenrüstung tragen könnt, wird auch nichts anderes mehr für Euch in Frage kommen. Achtet immer darauf, dass neue Rüstungsteile einen höheren AF (armour factor) haben.

Nun denn...

... Bürger Albions. Ihr wisst nun über das Leben eines defensiven Waffenmeisters bescheid. Seid Ihr immer noch willens diesen ehrbaren Beruf zu ergreifen, dann heiße ich Euch willkommen in der Runde der Verteidiger von Albion.

|
|- --- -|

daoc - Allianzen

Realm War Status